Stahlton-CONA - Litzenspannsystem

|
Bei dieser Methode werden die Litzen durch den Ankerkopf hindurch gespannt und mittels Keilen in ihm verankert. Bei der Verankerung, die erst nach dem Spannvorgang erfolgt, werden die Keile ca. 5-7mm in den Ankerkopf eingezogen (Schlupf), wodurch ein Teil der aufgebrachten Spannkraft wieder verloren geht. Die Kabel können werk- oder baustellengefertigt werden.
Das CONA-System eignet sich besonders ab grossen Spanngliedlängen, die eine Werksfertigung der Kabel unmöglich oder unwirtschaftlich machen und bei denen die Spannkraftverluste durch den Keilschlupf vernachlässigt werden können. Von besonderem Vorteil ist die Tatsache, dass die Litzenlängen nicht genau berechnet werden müssen und die Tiefe der Spannischen unabhängig von der Kabellänge ist.
|